NEWS

 
 
     
   
   
20. Juni 2011

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Nachdem unsere B-chen vor fast acht Wochen ausgezogen sind, hat sich auf unserer Homepage nicht viel getan. Das liegt nicht etwa daran, dass nichts passiert wäre, sondern einfach daran, dass so viel passiert ist, dass wir keine Zeit hatten, uns um unseren Internetauftritt zu kümmern.

Bei Ulf geht die Großbaustelle, an der er seit drei Jahren arbeitet, in die Endphase. Bei mir ist es das fini-mini-Projekt, das meine ganze Zeit beansprucht. Mittlerweile kommen die Aufträge für Halsbänder und Leinen aus ganz Deutschland. Seitdem wir auf www.fini-mini.de auch Apportel, Vetbeds, Spielzeug und vieles mehr anbieten, ist die Resonanz überwältigend.

Meine Wochenenden verbringe ich momentan häufig bei Hundevereinen, die mich einladen, auf ihren Turnieren auszustellen. Außerdem habe ich mich bereit erklärt, die Öffentlichkeitsarbeit für den Hundesportverein Groß Grönau zu übernehmen, was viel Zeit in Anspruch nimmt.

Unsere wenige Freizeit verbringen wir lieber mit den Hunden als vor dem Computer. Deshalb ist die Homepage in den letzten Wochen und Monaten ein bisschen zu kurz gekommen. Auch haben Ruby und Finny ewig kein Tagebuch mehr geschrieben. Wir bitten alle Leser der beiden, das zu verzeihen. Besserung geloben wir lieber nicht, denn momentan ist die Zeit wirklich knapp.

Doch eins sei noch kurz verraten: unseren B-chen geht es in ihren neuen Familien hervorragend. Sie haben ihre zwei- und vierbeinigen Mitbewohner sofort um die kleine Kralle gewickelt. Weil alle drei Welpen in der Nähe geblieben sind, sehen wir uns regelmäßig. Danke Kathrin, Kay, Maike und Fredi, dass ihr so großartige Rudelführer seid und uns immer am Leben der Babys teilhaben lasst!

Unseren Großen geht es ebenfalls bestens. Ruby ist sehr froh, die lästigen Murkel los zu sein. Dafür ist sie jetzt noch enger mit Finny zusammengewachsen. Die beiden sind ein echtes Dreamteam. Dank Finny hat Ruby schon wieder ihre alte Kondition und ist für jeden Quatsch zu haben.

 

Ruby hat die Geburt und Aufzucht der B-chen gut überstanden. Bis auf ein paar zusätzliche graue Haare ist sie wieder ganz die Alte.

Für unsere Kleine beginnt dagegen langsam der Ernst des Lebens. Im Herbst wollen wir die Begleithundprüfung laufen, im nächsten Jahr mit Obedience-Turnieren starten. Um diese ehrgeizigen Ziele zu erreichen, versuchen wir jetzt, zwei- bis dreimal in der Woche zu trainieren.

Am Wochenende waren wir auf einem Wasserseminar. Uns war schon klar, dass es für Finny nichts Schöneres auf der Welt gibt als die Dummyarbeit. Und wir wussten auch, dass sie Wasser liebt. Was aber die Verbindung von beidem anrichtet, hätten wir so nicht für möglich gehalten: Finny hat jeglichen Gehorsam Ulf gegenüber komplett eingestellt. Selbst so einfache Befehle wie „Sitz“ oder „Fuß“ gingen nicht mehr in ihren Kopf hinein. Es brauchte eine Grundsatzdiskussion, bevor sie überhaupt wieder in der Lage war, zu arbeiten.

Dummerweise hat sie sich – trotz Globuli-Prophylaxe – wieder eine Wasserrute geholt. Ein schmerzhaftes Andenken an ein großartiges Seminar. Wir hoffen trotzdem, bald wieder mit Carsten Schröder von „Light and Shadow´s Labrador Kennel“ trainieren zu dürfen. Auch wenn wir das Glück haben, seit Jahren mit großartigen Trainern arbeiten zu dürfen, hat Carsten uns doch nochmal ganz neue Ansätze aufgezeigt.

Das Seminar hat uns auch gezeigt, dass wir dringend einen dritten Hund brauchen. Ulf braucht einen eigenen Sporthund, den er ganz auf sich prägen kann und ich hätte sehr gern Finny zurück, um selbst Dummyarbeit mit ihr zu machen.

Finny stand auf dem Wasserseminar so hoch im Trieb, dass sie zeitweise jeglichen Gehorsam verweigert hat. Erst nach einer Grundsatzdiskussion war sie wieder für vernünftige Arbeit zu gebrauchen.

   
02. Mai 2011

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Mittlerweile sind alle drei Welpen ausgezogen und in ihrem neuen Zuhause angekommen. Weil ihre neuen Familien sie von Geburt an zweimal in der Woche besucht haben, war der Umzug überhaupt kein Problem – zumindest nicht für die Welpen.

Ulf hat mehr unter der Trennung gelitten. Es war ja das erste Mal, dass wir alle Babys abgegeben haben. Schon ein komisches Gefühl. Besonders die kleine Emmi Blue hat er nur höchst ungern abgegeben.

Zum Glück ist Ulf gleich mit Ruby und Finny für drei Tage zum Dummyseminar in die Nähe von Osnabrück gefahren. Ich hatte einen fini-mini-Stand auf dem Agility-Turnier des HSV Groß Grönau. So waren wir alle abgelenkt.

Braydon (Oscar), Benedect (Pelle) und Blueberry (Emmi) haben großartige neue Familien gefunden.

   
25. April 2011

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Hinter uns liegt ein großartiges, sonniges Osterwochenende. Bevor unsere B-chen in wenigen Tagen ausziehen, haben wir noch einmal ein langes, freies Wochenende mit ihnen gehabt.

Die Welpen sind mittlerweile so fit, dass ihnen das Gehege viel zu klein wird. Stattdessen wollen sie die große, weite Welt erobern. Zum Glück hatten wir über Ostern Besuch von erfahrenen Labrador-Besitzern. Marion und Achim hatten großen Spaß daran, mit uns die Welpen zu bespaßen. Nach Welpenrennen über den Sportplatz, Ausflügen in eine riesige Sandkiste und vielen weiteren Abenteuern sind unsere Murkel endlich mal wieder richtig schön müde.

Jetzt dauert es nur noch wenige Tage, bis die beiden Rüden ausziehen. Emmi muss erst noch zur Untersuchung in die Tierklinik nach Rostock, bevor auch sie in ihr neues Zuhause ziehen kann. Ulf ist es noch nie so schwer gefallen, einen Welpen abzugeben, wie bei der kleinen Emmi Blue. Zum Glück wissen wir, dass es ihr – genau wie ihren Brüdern – bei ihren neuen Menschen supergut gehen wird.

Welpenrennen durch den Sand – trotz Knickrute ist Emmi mittlerweile schneller als ihre beiden Brüder.

   
17. April 2011

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Heute hat die Wurfabnahme für unsere B-chen stattgefunden. Gleichzeitig sind Finny und Ruben aus dem A-Wurf auf ihre Zuchttauglichkeit hin beurteilt worden.

Auch wenn wir uns wieder einmal sicher waren, großartige Welpen aufgezogen zu haben, freut es uns doch, dass unsere Babies auch der Zuchtwartin und Rubys Züchterin gefallen. Wir haben von ihr mit Ruby den tollsten Hund der Welt bekommen. Da ist es uns natürlich wichtig, dass unser Nachwuchs ihr gefällt.

Zu Emmis Knickrute konnte sie auch nicht viel sagen. Wir haben uns deshalb entschlossen, mit der Kleinen nach Rostock in die Tierklinik zu fahren und sie dort von Spezialisten untersuchen zu lassen. Die Kleine ist zwar topfit und wesentlich flinker auf den Beinen als ihre Brüder, aber sicher ist sicher.

Ruben hat heute mit der Zuchttauglichkeitsbeurteilung die letzte Hürde genommen. Jetzt müssen die Ergebnisse nur noch schriftlich fixiert werden, dann steht unser „Günni“ gesunden Hündinnen von verantwortungsvollen Züchtern als Deckrüde zur Verfügung.

Finny muss noch ein bisschen warten. Pünktlich zur letzten Ausstellung ist sie läufig geworden. Deshalb müssen wir jetzt eine andere Ausstellung besuchen. Aber wir haben es nicht eilig damit, denn Finny soll erst in zwei Jahren gedeckt werden.

Außerdem müssen wir noch den perfekten Rüden finden. Es soll am liebsten ein Foxred-Rüde sein, nicht zu groß und sehr arbeitsfreudig. EIC-frei muss er natürlich sein, A-Hüften haben und so einiges mehr. Leider kennen wir nur einen solchen Rüden und das ist Finnys Papa. Aber wir werden so lange suchen, bis wir einen würdigen Vater für unseren C-Wurf gefunden haben.

   
3. April 2011

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Gestern war der erste schöne Tag in diesem Jahr und die Welpen haben unser neues Außengehege bezogen. Während Emmi und Pelle sehr beeindruckt von der großen, weiten Welt waren, hat Oscar diese sofort erobert und sein erstes Blatt erbeutet.

Alle fünf Hunde haben den Nachmittag in der Sonne genossen und waren abends im wahrsten Sinne des Wortes hundemüde. Leider können wir den Ausflug so schnell nicht wiederholen, denn heute ist es schon wieder kalt und bewölkt. Auch für die nächsten Tage ist keine Besserung in Sicht. Wir hoffen sehr, dass es bald wieder so schön warm wird, damit unsere Welpen jeden Tag für ein paar Stunden raus können.

Momentan dürfen sie nur nach dem Aufwachen kurze Runden durch den Garten drehen. Schließlich sind die Kleinen schon fast fünf Wochen alt, da wird es Zeit, an ihrer Stubenreinheit zu arbeiten. Das klappt auch schon erstaunlich gut.

Die Welpen haben den ersten Ausflug in unser neues Außengehege sehr genossen.

   
28. März 2011

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Mittlerweile ist unser Trio fast drei Wochen alt.

Die Charaktere der Welpen waren vom ersten Tag an deutlich zu sehen:

Braydon, der später Oscar heißen wird, ist unser Powerpaket. Er ist ständig damit beschäftigt, die Welt zu entdecken. Völlig labrador-untypisch ist ihm das Laufen wichtiger als das Fressen oder Trinken. Er wird später sicher für einen Dummy jedes Leckerchen liegen lassen.

Benedict, der künftig Pelle heißt, ist da viel gemütlicher. Er schläft viel und kuschelt gern. Wenn er allerdings einmal wach ist, tobt er gern mit seinen Geschwistern – um mitten im Spiel wieder einzuschlafen. Er erinnert uns sehr an seinen großen Bruder Muffin.

Die kleine Blueberry, aus der in ein paar Wochen Emmi wird, ist wesentlich zarter als ihre Brüder. Laufen kann sie noch nicht so gut wie die Jungs, dafür war sie die Erste, die Zähne bekommen hat. Jede Mahlzeit muss erst von ihr vorgekostet werden, bevor ihre Brüder sich auch daran wagen. Sie hat nicht nur ihre künftigen Familien, sondern auch uns auf Anhieb um den kleinen Finger gewickelt.

Wir haben das Gefühl, dass die Drei besonders weit in der Entwicklung sind. Deshalb lassen wir sie schon erste Ausflüge aus der Wurfbox heraus unternehmen. Die große, weite Welt des Welpenzimmers beindruckt sie noch stark. In den Garten können wir leider noch nicht, weil es mit maximal zehn Grad noch zu kalt ist. Wir hoffen, dass es bald wärmer wird und die Kleinen die Außenwelt erobern können.

Zum Glück wohnen alle drei Welpenfamilien in der Nähe. So können wir auch in Zukunft in Kontakt bleiben. Außerdem sehen die neuen Besitzer ihre Welpen aufwachsen. Von Anfang an kommen sie uns mindestens ein-, meistens sogar zweimal in der Woche besuchen. So können die Kleinen schon früh eine Bindung zu ihren neuen Familien aufbauen. 

Ruby, die beim A-Wurf eine Übermutter war, hat sich zur Teilzeit-Mami entwickelt. Sie verbringt viel Zeit außerhalb der Wurfbox und besteht darauf, mittags mindestens eine Stunde spazieren zu gehen. Auch nachts ist sie nur die Hälfte der Zeit bei den Kleinen, den Rest der Nacht schläft sie außerhalb der Wurfbox.

Die große Schwester Finny übernimmt als Hilfssheriff einen Teil der Erziehungsarbeit. Wir waren uns nicht sicher, wie Finny auf ihre kleinen Geschwister reagieren würde. Nie hätten wir gedacht, dass sie so souverän sein würde. Sie hat sofort nach Geburt der Welpen vor der Wurfbox Stellung bezogen. Von dort aus hat sie sehr gut auf ihre Mama und ihre kleinen Geschwister geachtet.

Mittlerweile ist sie ein großartiges Welpenspielzeug. Die Kleinen klettern auf ihr herum, beißen sie in die Lefzen und die Ohren und gehen extrem rabiat mit ihr um. Finny erträgt das mit einer stoischen Ruhe. Nur wenn die Welpen bei ihr „andocken“, ergreift sie die Flucht. Wir machen uns aber mittlerweile keine Sorgen mehr, dass sie eines Tages selbst eine gute Mutter wird.

Mama Ruby (mi.) hat bei der Welpenerziehung tatkräftige Unterstützung von Tochter Finny (li.). Auch ihr Sohn Muffin (re.) hat seine kleinen Geschwister schon besucht. Ihm sind die Welpen allerdings nicht ganz geheuer.

   
20. März 2011

 

 

 

 

 

 

 

 

Happy Birthday Rübchen!!!

Heute wird unsere Ruby fünf Jahre alt. Es ist schon der zweite Geburtstag, den wir nicht richtig feiern können, weil sie Welpen hat.

Wenn wir es nicht besser wüssten, würden wir behaupten, dass Ruby das mit Absicht gemacht hat. Mit ihrem B-Wurf hat sie selbst sich das schönste Geburtstagsgeschenk gemacht. Sie liebt es, Welpen großzuziehen und vor allem liebt sie die vielen Besucher, die jetzt regelmäßig kommen, um die Kleinen anzukucken. Natürlich steht sie dabei im Mittelpunkt. Denn auch wenn sie ausschließlich wunderhübsche Babys bekommt, kann es doch in punkto Selbstdarstellung niemand mit ihr aufnehmen.

Ruby ist der selbstbewussteste, einfühlsamste, eigenständigste, liebenswerteste und gleichzeitig arroganteste Labrador, dem wir je begegnet sind. Wir sind unendlich glücklich, dass sie seit fünf Jahren unser Leben bestimmt. Jedes Jahr an ihrem Geburtstag fragen wir uns, wie wir je ohne sie leben konnten. Eine Antwort auf diese Frage werden wir vermutlich nie finden. Aber wir hoffen, dass wir noch viele, viele Geburtstage zusammen feiern können.

 

   
04. März 2011

 

 

 

 

 

 

 

Happy Birthday A-chen!

Vor zwei Jahren sind Aramis, Amber, Aflame, Autumn und Affinity auf die Welt gekommen. Wir sind unendlich stolz auf diese fünf wunderhübschen, kerngesunden und wesensstarken Labradore.

Vier von ihnen sind ausgezogen und haben ein perfektes neues Zuhause gefunden. Wir sind uns nicht sicher, ob unsere Hunde dankbar sein müssen, weil sie in so großartigen Familien leben dürfen, oder ihre Familien, weil sie den individuell perfekten Hunde bekommen haben. Auf jeden Fall sind wir froh und dankbar, dass es unseren fünf A-chen so gut geht und ihre Menschen so glücklich mit ihnen sind. Danke Matze, Jule, Paul, Sarah, Paddy und Verena, dass ihr dafür sorgt, dass unsere A-chen immer noch ein Teil unseres Lebens sind.

Den ersten Geburtstag haben wir gemeinsam gefeiert. In diesem Jahr muss die Party leider verlegt werden, weil vor drei Tagen die B-chen auf die Welt gekommen sind. Aber wir feiern auf jeden Fall im Sommer nach!

   
03. März 2011

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Unsere Welpen sind da!

Am Dienstag, 1. März sind unsere B-chen auf die Welt gekommen. Ruby hat eine süße Hündin und zwei kräftige Rüden bekommen. Das Kleeblatt verfügt über ausgezeichnete Stimmbänder und einen guten Appetit. Es sind schon jetzt typische kleine Labradore.

Leider war es keine einfache Geburt. Ursprünglich waren es sechs Welpen. Drei sind tot geboren worden. Ruby ist immer noch sehr unruhig und sucht ihre fehlenden Babys.

Zum Glück ist Finny ihr eine große Hilfe. Wir hatten befürchtet, dass unsere Kleine mit der Rolle der großen Schwester nicht klar kommt. Doch das Gegenteil ist der Fall. Finny hat ihren Platz vor der Wurfbox bezogen. Dort liegt sie den ganzen Tag und bewacht das Rudel. Ruby ist wesentlich ruhiger, wenn Finny da ist.

Die Welpen entwickeln sich ganz hervorragend. Sie sind sehr agil und krabbeln schon munter durch die Wurfbox. Nachdem wir den ersten Schock verkraftet haben, stellen wir fest, dass so ein kleiner Wurf auch seine Vorteile hat. Die drei sind sehr ruhig und schreien – im Gegensatz zu ihren Geschwistern – kaum. Wir freuen uns auf entspannte acht Wochen mit ihnen.

In wenigen Tagen werden wir wieder eine Webcam aufbauen. Auf unserer Homepage sowie bei www.stadthunde.com kann man den Kleinen dann beim Großwerden zusehen

   
13. Februar 2011

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Seit ein paar Tagen wissen wir sicher, dass Ruby tragend ist und wir um den 2. März herum Welpen bekommen.

Diese Info hat unsere Chefin lange für sich behalten. Wer Ruby kennt, weiß, dass sie stets alles so macht, wie sie es für richtig hält. Dieses Mal war sie der Meinung, aus ihrer Schwangerschaft ein großes Geheimnis machen zu müssen. Deshalb hat sie sich zwar extrem im Charakter verändert, ist aber schlank geblieben.

Die ständigen Kuschel-Attacken, die wir eigentlich von Ruby gar nicht kennen, haben nicht nur uns, sondern auch unseren Ober-Kuschler Finny sehr gefreut. Weil Ruby aber bis vor ein paar Tagen immer noch 24 Kilo gewogen hat, hatten wir langsam den Verdacht, dass sie nur scheinträchtig ist.

Deshalb haben wir uns in dieser Woche trotz eisiger Temperaturen für eine Ultraschalluntersuchung und die damit verbundene Bauchrasur entschieden. Die Tierärztin hat dabei drei Welpen entdeckt. Wie viele es genau sind, kann man natürlich nicht sagen. Letztes Mal haben wir auch nur drei gesehen und es waren sechs.

Nachdem ihr Geheimnis nun gelüftet ist, hat Ruby an diesem Wochenende im Stundentakt ihre Figur verändert.  Wir wissen zwar nicht genau, wie sie das gemacht hat, sind aber extrem froh, dass scheinbar doch alles in Ordnung ist.

Wir werden unsere Chefin also noch zweieinhalb Wochen lang verwöhnen und freuen uns dann auf die B-chen. Mindestens genauso sehnsüchtig werden diese von ihren neuen Familien erwartet. Die ersten Welpen sind bereits fest vergeben. Da wird nicht wissen, wie viele es werden, nehmen wir Interessenten momentan nur noch auf die Warteliste auf.

   
30. Dezember 2010

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ruby ist gedeckt!

Nachdem sie uns wieder mal ein paar Tage lang zum Narren gehalten hat, hat der Target-Test beim Tierarzt vorgestern behauptet, Ruby sei noch nicht soweit. Wir sind trotzdem gestern zu den Blueberry Hills in der Nähe von Magdeburg gefahren – und gerade noch rechtzeitig gekommen.

Ob Ruby und Dean sich wiedererkannt haben, haben sie uns nicht verraten. Auf jeden Fall waren sie  sehr verliebt ineinander. Dean war wieder sehr charmant und lieb zu Ruby. Sie hat sich bereitwillig von ihm decken lassen.

Wir sind über Nacht dort geblieben und heute noch einmal zu den Blueberry Hills gefahren. Dean hat Ruby zwar noch einmal gedeckt, beide waren aber schon nicht mehr so interessiert wie gestern. Deshalb gehen wir davon aus, gestern den perfekten Zeitpunkt erwischt zu haben.

Wenn alles geklappt hat, erwarten wir um den 2. März herum Welpen.

Vielen, vielen Dank an Nicole von den Blueberry Hills dafür, dass wir wieder ihren wunderschönen Foxred Dean als Deckrüden bekommen haben. Unsere fünf A-chen haben bewiesen, dass Ruby und Dean perfekt zusammenpassen und wunderschöne Welpen bekommen. Wir gehen fest davon aus, dass die B-chen genauso hübsch und gesund werden wie ihre Geschwister.

   
11.Dezember 2010

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Wer unsere Ruby kennt, weiß, dass sie grundsätzlich das macht, was sie für richtig hält.

Außerdem liebt Ruby Welpen. Sie ist eine großartige Mutter und hat auch schon im Hundeverein zahllose Hunde erzogen.

Vor zehn Tagen haben wir erfahren, dass ihre Tochter Finny perfekte Hüften und Ellenbogen hat. Von diesem Ergebnis wollten wir abhängig machen, ob wir Ruby im Frühjahr decken lassen.

Ruby scheint das gehört zu haben … und ist prompt läufig geworden. Eigentlich wäre sie noch gar nicht dran gewesen. Aber eben nur eigentlich. Wie gesagt, Ruby macht immer das, was sie für richtig hält.

Wir haben Glück, dass unser Zeitplan mit den Sommerwelpen gerade noch aufgeht. Wenn Ruby sich mit der Läufigkeit ein bisschen Zeit lässt (was sie gern tut), wird sie Anfang Januar gedeckt. Die Welpen kommen also Anfang März zur Welt und sind Anfang Mai abgabebereit.

Der erste Welpe ist bereits fest vergeben und seine Besitzer haben sich schon Urlaub genommen. Die beiden haben über ein Jahr gewartet, weil sie unbedingt einen Sohn von unserer Ruby haben wollten. Wir gehen fest davon aus, dass wir ihnen diesen Wunsch im Mai endlich erfüllen können.

Für die anderen Welpen gab es in den vergangenen Monaten viele Interessenten. Diejenigen, die wirklich einen Klosterhof-Welpen wollen, möchten wir bitten, sich bald bei uns zu melden, denn wir möchten die neuen Familien unserer Hunde so früh wie möglich kennen lernen und ihnen ermöglichen, ihren Welpen von Anfang an aufwachsen zu sehen.

   
01. Dezember 2010

 

 

 

 

 

 

 

Juhuu!!! Wir haben heute das Ergebnis von Finnys HD- und ED-Untersuchung bekommen. Der Gutachter bescheinigt ihr für beide Hüften HD A1 und für die Ellenbogen ED 0.

Für die Laien unter den Besuchern unserer Homepage: das sind die besten Noten, die man nur bekommen kann. In Schulnoten würden in Finnys Knochen-Zeugnis lautet Einsen stehen.

Den HQ-Wert haben wir noch nicht, er kann aber eigentlich nur perfekt sein.

Diese Auswertung hat für uns Konsequenzen. Wir haben beschlossen, mit Finnys Mutter Ruby einen zweiten Wurf zu machen und dabei die Verpaarung vom A-Wurf zu wiederholen.

Jetzt hoffen wir nur, dass unsere Große sich mit der nächsten Läufigkeit noch ein paar Wochen Zeit lässt, damit wir einen schönen Sommerwurf bekommen. 

   
30. August 2010

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ruben und Finny haben am Sonntag ihren Wesenstest gemacht.

Der Wesenstest ist eine von vielen Voraussetzungen für die Zuchtzulassung. Rubens Besitzer möchte ihn als Deckrüden einsetzen und auch wir würden gern eines Tages mit Finny züchten – vorausgesetzt, unsere Kleine wird irgendwann erwachsen.

Der Wesenstest fand auf dem Grundstück von Ruby Züchterin in der Nähe von Rostock statt. Weil dort drei Hündinnen leben, war Ruben so aufgeregt, dass er den gesamten Wesenstest über geschnüffelt und markiert hat. Zumindest seine Coolness hat unser Dicker dabei eindrucksvoll unter Beweis gestellt.

Finny war natürlich nicht so cool wie ihr großer Bruder. Wie kann man auch ruhig bleiben, wenn man zum ersten Mal in seinem Leben Meerschweinchen oder eine Dummypuppe sieht? Finny hat sie alle ordentlich verbellt. Da sie aber ansonsten ihren typischen will to please gezeigt hat, schussfest und triebig war, hat sie die Prüfung trotzdem bestanden.

Auch Ruben hat trotz seines großen Interesses am Rasen keine negativen Eigenschaften gezeigt, so dass er den Wesenstest bestanden hat.

Wir sind stolz auf unsere beiden A-chen, die nicht nur ihre Eigenheiten, sondern auch ihre großartigen Charaktere eindrucksvoll unter Beweis gestellt haben.

 

   
23. August 2010

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Unser Muffin ist wegen einer vermeintlichen Ellenbogendysplasie und Verdacht auf Abriss des inneren Kronfortsatzes operiert worden. Bei der OP hat sich herausgestellt, dass der Hund gar nicht so krank war, wie die Tierärzte dachten.

Wir legen großen Wert darauf, dass unsere Welpen geröntgt und die Bilder anschließend ausgewertet werden. Bei Ruben hat der RCE-Gutachter A2-Hüften und ED0 festgestellt, ein sehr gutes Ergebnis. Bei Muffin sah es leider nicht so gut aus. Seine Hüften haben B1 bekommen, die Ellenbogen ED2.

Weil wir uns mit Muffins Besitzern einig waren, dass ein so kerngesunder, agiler Hund kein ED2 haben kann, wollten wir das Gutachten anfechten. Für das Obergutachten haben Muffins Besitzer noch einmal neue Röntgenbilder in einer Tierklinik machen lassen.

Dort hat man nach einem Blick auf die Aufnahmen gesagt, es seien Stücke vom Ellenbogen abgebrochen. Diese müssten schnellstmöglich operativ entfernt werden, um eine drohende Arthrose zu verhindern.

Drei Wochen später ist Muffin operiert worden. Bei der OP haben die Ärzte dann festgestellt, dass gar kein Knochen abgesplittert war. Lediglich der Knorpel sei etwas wellig gewesen, weshalb man ihn geglättet habe. Auch die ED2 wollten die Ärzte in der Tierklinik so nicht bestätigen. Ihrer Meinung nach hat es sich höchstens um ED1 gehandelt.

Muffins Besitzer haben sich die Entscheidung zur Operation ganz bestimmt nicht leicht gemacht. Wir hatten alle schlaflose Nächte, haben recherchiert und viele Experten zu dem Thema befragt. Dass sich im Nachhinein herausstellt, dass die OP vielleicht vermeidbar gewesen wäre, ist mehr als ärgerlich.

Der arme Muffin muss jetzt viele Wochen geschont werden. Wir drücken ihm alle verfügbaren Daumen und Pfoten, dass er bald wieder gesund ist – und bleibt. Er selbst nimmt es relativ gelassen. Eben typisch Muffin.

 

Muffin kurz nach der OP mit verbundenen Vorderläufen, Tüte und dem Tragegeschirr, in dem er die nächsten Wochen die Treppen hoch und runter getragen werden muss.

   
20.03.2010

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Happy Birthday Ruby!!!

Heute wird unsere Große vier Jahre alt. Wirklich erst vier??? Es kommt uns so vor, als sei die Rübe schon immer bei uns gewesen. Wie langweilig muss unser Leben gewesen sein, bevor sie hinein spaziert ist und sich darin breit gemacht hat.

Ruby, du wirst immer die hübscheste, intelligenteste und selbstsicherste Labradordame mit der größten Sozialkompetenz der Welt sein. Wir vertrauen dir blind. Du bist die beste Mutter, der beste Erzieher und der beste Freund, den man auf der Welt nur haben kann.

Im Laufe der Jahre mit dir haben wir einiges gelernt. Wir werden nicht mehr erwarten, dass du mehr als fünf Dummys hintereinander holst, in der Sommerhitze eine Unterordnung läufst oder über Hindernisse hüpfst, wenn du keine Lust dazu hast. Denn du bist der Hund, der uns – ohne jemals zu bellen, knurren oder andere Geräusche von sich zu geben – unmissverständlich klar gemacht hat, was er mag und was nicht.

Ruby, jetzt wo deine Erziehung längst abgeschlossen ist und du uns gnädigerweise die Rudelführung überlassen hast, können wir es ja zugeben: Seit dem Tag, an dem du bei uns eingezogen bist, bestimmst du über unser Leben. Wenn wir arbeiten, dann nur, um dein Futter bezahlen zu können. Wenn wir Auto fahren, dann, um dich in den Wald oder auf den Hundeplatz zu chauffieren. Wenn wir uns mit Freunden verabreden, dann nur, damit sie deine Freunde mitbringen.

Ruby, du hast gewonnen. Du bist der Boss – und wir lieben dich dafür. Hoffentlich bleibst du noch viele, viele Jahre unser Chef!

Deine Menschen

   
07.03.2010

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Heute hat unser Welpentreffen stattgefunden, mit dem wir den ersten Geburtstag der A-chen gefeiert haben.

Trotz eisiger Temperaturen und weiter Anfahrtswege waren alle fünf Murkel mit ihren Menschen dabei. Danke, dass ihr gekommen seid!!! Es hat total Spaß gemacht, euch alle (Zwei- und Vierbeiner) wiederzusehen. Hoffentlich schaffen wir es auch in Zukunft jedes Jahr, gemeinsam Geburtstag zu feiern.

Für die Hunde war es eine großartige Party. Fotos davon findet ihr in der Fotogalerie in der Rubrik „Welpentreffen“.

Übrigens planen wir für Mitte Mai ein Treffen zur Dummyarbeit. Dieses Mal ohne externe Trainer. Wir werden aber vorher selbst noch ein Seminar bei Gyrite Marcussen besuchen. Anschließend sollten wir so fit sein, dass wir auf die Basis, die Gunnar und Hildegard im letzten Jahr gelegt haben, aufbauen können. Wer bei dem Training dabei sein möchte (das gilt nicht nur für die Klosterhof-Welpen), sollte sich rechtzeitig bei uns melden, damit wir ihn in den Email-Verteiler aufnehmen.

 

Welpentreffen zum ersten Geburtstag unserer A-chen: Ruben, Ruby, Finny, Lotti, Lotta und Muffin  (v.li.) mit ihren Menschen.

   
04.03.2010

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Happy Birthday A-chen !!!  

Es ist kaum zu glauben, aber Ruben (Aramis), Lotti (Amber), Muffin (Aflame), Lotta (Autumn) und Finny (Affinity) feiern heute tatsächlich schon ihren ersten Geburtstag. Es kommt uns so vor, als sei es erst ein paar Monate her, dass die Fünf auf die Welt gekommen sind.

Wir sind wahnsinnig stolz auf unsere Bande, die sich zu wunderschönen Junghunden entwickelt hat. Und wir sind unendlich froh darüber, für jeden Welpen die perfekte Familie gefunden zu haben. Matze, Paul, Juliane, Sarah, Paddy und Verena, wir danken euch dafür, dass ihr so großartige Rudelführer seid. Und natürlich auch dafür, dass ihr uns immer am Leben eurer Hunde teilhaben lasst.

Wir durften dabei sein, als Ruben und Muffin schwimmen gelernt haben, haben sofort erfahren, als Lotta zum Tierarzt musste, weil sie ein Kilo Schokolade gefressen hatte und Lottis „Opa“ hat uns angerufen, um zu erzählen, was für ein toller Hund sie doch ist. Beim ersten „Platz“ wurden wir genauso informiert wie beim ersten ausgefallenen Welpenzahn.

Vor ein paar Monaten haben wir alle zusammen die Anfänge in der Dummyarbeit gemacht. Am kommenden Sonntag findet nun das zweite Welpentreffen statt, mit dem wir gemeinsam euren Geburtstag feiern wollen. Wir freuen uns, dass alle A-chen mit ihren Familien dabei sein können und sind total gespannt auf euch.

Liebe A-chen, wir wünschen euch noch viele, viele Geburtstage. Uns wünschen wir, dass wir mit den vielen Welpen, die hoffentlich noch bei uns am Klosterhof geboren werden, genauso viel Glück haben werden wie mit euch. Ihr seid die Besten!

   
22.02.2010

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

So langsam, aber sicher können wir den Schnee nicht mehr sehen. Unsere Hunde dagegen können immer noch nicht genug davon kriegen. Nachdem es heute Nacht wieder ein paar Zentimeter Neuschnee gegeben hat, waren sie völlig aus dem Häuschen und haben so getan, als sei dies ihr erster Schnee. Dabei ist es mittlerweile seit zwei Monaten ununterbrochen weiß.

Aber der Schnee bringt auch Spaß – zumindest dann, wenn man frei hat und Besuch bekommt. Kurz vor ihrem ersten Geburtstag waren unsere Rüden Muffin und Ruben mit ihren Menschen bei uns. Die beiden sind zu wunderhübschen, kräftigen Rüden herangewachsen. Zusammen mit Mama Ruby und Schwester Finny hatten die beiden einen Heidenspaß im Schnee.

Auch wenn jedes ihrer Kinder größer ist als sie, musste Ruby nicht einmal klarstellen, wer die Chefin ist. Sie hat ihre Murkel immer noch gut im Griff.

Bilder von unserem Schneespaß sowie Portraits von Muffin und Ruben seht ihr in der Fotogalerie.

 

Ruben, Ruby, Muffin und Finny (v.li.) hatten im Schnee jede Menge Spaß. Ruby ist zwar mittlerweile die Kleinste, lässt sich aber trotzdem von ihren Murkeln nicht auf der Nase herumtanzen.

   
30.01.2010

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Nachdem sich Lübeck in den letzten Tagen in eine einzige Eisfläche verwandelt hatte, hat es seit gestern 20 Zentimeter Neuschnee gegeben. Deshalb konnten wir heute endlich mal wieder gefahrlos mit den Hunden Dummyarbeit machen.

Auch wenn Ruby und Finny vor lauter Freude über den Schnee nicht hundertprozentig konzentriert gearbeitet haben, hatten wir alle jede Menge Spaß und es sind alle Dummys gefunden worden.

Ulfs Knie-OP ist gut gelaufen und voraussichtlich im März dürfte er soweit sein, dass wir endlich mit unserer Dummygruppe starten können. Neben unserem eigenen Nachwuchs haben sich schon mehrere Retriever-Besitzer gemeldet, die Lust haben, zusammen mit uns zu trainieren.

So schön der Neuschnee auch ist, wir freuen uns aufs Frühjahr und darauf, endlich wieder richtig mit den Hunden arbeiten zu können.

 

Selbst Ruby, eigentlich nicht gerade für ihre Triebigkeit bekannt, hat mit Feuereifer die Dummys aus dem tiefen Schnee gezogen. Natürlich hat sie trotzdem noch darauf geachtet, immer schön in die Kamera zu kucken.

   
22.12.2009

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Im April 2010 findet in Nürnberg der „10. Internationale Kongress für Ganzheitliche Tiermedizin“ statt. Der wird von der Bundestierärztekammer und der Gesellschaft für Ganzheitliche Tiermedizin organisiert.

Warum wir das in unseren News erwähnen? Ganz einfach: auf den Plakaten, Flyern und Aufklebern zu dem Kongress ist ein neugeborener Welpe zu sehen, der gut behütet zwischen den Pfoten seiner Mutter schläft. Und bei diesem Welpen handelt es sich um unseren Muffin, der sich an seine Mama Ruby kuschelt!

 

Dieses Foto von Ruby und Muffin ziert Plakate, Flyer und Aufkleber für den „10. Internationalen Kongress für Ganzheitliche Tiermedizin“.

 

   
27.11.2009

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Eigentlich haben wir es ja immer gewusst. Aber jetzt ist es amtlich: Unser Muffin ist ein echter Champion!!!

Die Disney-Dogs suchen einen „Helden auf vier Pfoten“. Dieser soll Star-Qualitäten beweisen, indem er besonders niedlich, charmant, witzig, frech oder sportlich ist.

Muffins Frauchen Sarah hat sich im August an dem Wettbewerb beteiligt. Sie hat ein Foto eingeschickt, auf dem Muffin einfach nur dasitzt und niedlich kuckt. Das kann keiner so wie er. Ihr Kommentar dazu: „Einfach nur Muffin“.

Jetzt hat sie erfahren, dass Muffin Monats-Champion für den August geworden ist. Für diesen Titel hat er von Disney nicht nur die Gold-Medaille, sondern auch ein riesiges Paket mit DVDs, Halsband, Spielzeug, Futter und einem überdimensional großen Dalmatiner bekommen. Mit dem versucht er jetzt immer, sein neues Spieltau zu teilen.

Wir gratulieren unserem A-chen und sind unendlich stolz auf ihn!!!

Natürlich kann unsere eifersüchtige kleine Finny das nicht auf sich sitzen lassen und hat sich heute auch für als „Held auf vier Pfoten“ beworben. Ob sie vielleicht Champion für den November wird? Auf jeden Fall kann es nicht schaden, wenn ihr unter www.disneydogs.de Finnys Foto anklickt und bewertet. Vielleicht gewinnt sie dann ja einen eigenen Riesen-Dalmatiner und muss Muffin seinen nicht klauen …

Muffin ist Champion bei Disneys „Helden auf vier Pfoten“ geworden. Hier seht ihr ihn zusammen mit seinen gewonnenen Preisen.

   
11.10.2009

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Gestern haben wir unser erstes eigenes Dummy-Seminar durchgeführt. Teilgenommen hat unser kompletter A-Wurf. Ruben, Lotti, Muffin und Lotta waren mit ihren Menschen da und natürlich durften auch unsere eigene dummyverrückte Finny sowie Mama Ruby nicht fehlen. Außerdem waren drei Freunde aus dem Hundeverein dabei, die sich als genauso wetterfest erwiesen haben wie unsere Gang.

Der Wetterbericht hatte zehn Prozent Regenwahrscheinlichkeit angesagt. Damit konnten wir leben – dachten wir. Leider begann es gleich nach Seminarstart zu regnen und hörte den ganzen Tag über nicht mehr auf. Als Trainingsgelände stand uns eine Kiesgrube zur Verfügung. Optimale Bedingungen – bei Sonnenschein. Bei dem Dauerregen verwandelte sich das Gelände in eine Matschlandschaft, in der man bei jedem Schritt stecken blieb.

Auch wenn Regen und Matsch natürlich auf die Stimmung drückten, gab niemand auf. Die Teilnehmer erwiesen sich als höchst wissbegierig. Die Hunde waren zwar ganz unterschiedlich vom Charakter, Ausbildungsstand und ihrer Arbeitsweise, erwiesen sich aber alle als talentiert und motiviert. Mit Gunnar Lorenz und Hildegard Hülsmann hatten wir ein tolles Trainerteam verpflichtet, dass sich auch im strömenden Regen keine Pause gönnte und auf jeden Hund mit seinen Besonderheiten einging.

Danke an Angelika, Anni, Annika, Christiane, Juliane, Matze, Paddy, Paul, Sarah und Verena für das Durchhaltevermögen. Ihr habt bewiesen, dass echte Retrieverbesitzer sich von Kleinigkeiten wie Erkältungen, Rückenschmerzen, nassen Füßen, Hunger, fehlendem Bier und modderigen Hunden auf dem Schoß nicht beeindrucken lassen.

Auch wenn wir heute mehrere Stunden damit verbracht haben, Dummys, Stühle, Pavillon, Auto, etc. von einer dicken Schlammschicht zu befreien, sind wir uns sicher, dass sich der Aufwand gelohnt hat. Auch die anderen Teilnehmer haben Blut geleckt und viele wollen mit der Dummyarbeit weitermachen.

Deshalb haben wir beschlossen, eine eigene Dummygruppe zu gründen. Unter der Rubrik „Dummyarbeit“ erfahrt ihr in Zukunft alles über Training und Seminare der neuen Dummygruppe vom Klosterhof.

   
26.09.2009

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Am Sonnabend, 10. Oktober organisieren wir in Bad Schwartau bei Lübeck ein Dummyseminar für Anfänger.

Bei der Dummyarbeit handelt es sich um eine sportliche Abwandlung der traditionellen Nachjagd. Sie ist sehr speziell und es gibt nur wenige Hunderassen, die dafür geeignet sind. Deshalb wird sie in den meisten Hundevereinen nicht angeboten. Wir selbst fahren stets mehrere hundert Kilometer, um mit Ruby Dummyseminare zu besuchen.

Um unseren Welpenbesitzern das zu ersparen, haben wir beschlossen, ein Dummyseminar in unserer Nähe zu organisieren. Als Trainer dafür konnten wir Gunnar Lorenz gewinnen, von dem schon Ruby vor drei Jahren die Anfänge der Dummyarbeit gelernt hat. Er bringt tatkräftige Unterstützung mit und wir freuen uns sehr auf den Tag.

Unsere A-chen Ruben, Lotti, Muffin, Lotta und Finny werden alle an dem Workshop teilnehmen, außerdem zwei gleichaltrige Junghunde vom Kennel „vom Gadelander Grund“ und drei erwachsene Labbis, die Freunden von uns gehören.

Da Gunnar mit Hildegard eine zweite Trainerin mitbringt, können wir parallel in zwei Gruppen arbeiten und haben deshalb noch zwei freie Plätze. Diese vergeben wir gern an Retriever, die die Grundbegriffe der Dummyarbeit kennen lernen wollen. Bei Interesse meldet euch bitte unter 01512/4051710 bei Ulf. Dort erfahrt ihr alles Weitere.

   
20. März 2009

 

 

 

 

 

 

 

 

 

HAPPY BIRTHDAY RUBY !!!!!

Heute wird unsere kleine Maus drei Jahre alt. Ihr dritter Geburtstag bei uns am Klosterhof und der erste, den wir nicht richtig feiern können.

Natürlich wird Ruby heute mit Ulf ins Futterhaus gehen, um sich ihr Geburtstagsgeschenk auszusuchen, aber die große Party mit ihren Freundinnen werden wir verschieben müssen, bis ihre Welpen aus dem Gröbsten raus sind. Liebe Ginger, Rêver, Bruni-Muck und Pepper, keine Angst, Torte und Topfschlagen werden nachgeholt.

Kaum zu glauben, dass es wirklich erst drei Jahre sind, seitdem Ruby die Welt auf den Kopf stellt. Liebes Rübchen, wir sind unendlich froh, nur noch Turnschuhe oder Gummistiefel zu tragen, immer Handtücher im Auto haben zu müssen, bei strömendem Regen Dummys durch die Gegend werfen zu dürfen, bei Minusgraden stundenlang mit dir durch den Wald zu stapfen, Discos nur noch vom Hörensagen zu kennen, unseren Freundeskreis mindestens zur Hälfte gegen Hundebesitzer ausgetauscht zu haben und in drei Jahren vier Staubsauger verschlissen zu haben. Wir hoffen noch auf viele, viele tolle Jahre mit dir und deinem Nachwuchs!

 

18. März 2009

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Heute sind unsere Welpen zwei Wochen alt. Kaum zu glauben, dass sie wirklich erst seit 14 Tagen bei uns sind.

Mittlerweile öffnen sie die Augen und fangen an, sich beim Krabbeln hochzustemmen. Das klappt allerdings nicht immer, denn anderthalb Kilo Hund auf vier Streichholzbeinchen zu stellen, ist nicht ganz einfach.

Schließlich haben unsere Kleinen ihr Geburtsgewicht mittlerweile mehr als verdreifacht. Spitzenreiter ist und bleibt natürlich unser „Günni“ Rubens mit 1.850 Gramm. Aber selbst unsere Dünnste, Nachzügler Affinity, bringt mit 1.630 Gramm eine Menge auf die Waage.

Passend zu ihrem Gewicht sind die Fünf kerngesund und haben jede Menge Power. Heute nacht hat Autumn es bereits geschafft, ihren Oberkörper auf den Rand der Welpenabgrenzung zu stemmen. Damit wird es heute Zeit für die nächsthöhere Wurfbox-Variante.

Morgen bekommen die Kleinen zum ersten Mal in ihrem Leben etwas anderes als Muttermilch, nämlich leckere Wurmkur. Wir freuen uns schon auf den Kampf mit unseren kleinen Dickschädeln ...

 

08. März 2009

 

 

 

 

 

 

Vor vier Tagen sind unsere Welpen geboren. Dass wir diese große Neuigkeit erst heute in die "News" stellen, liegt daran, dass die Kleinen uns rund um die Uhr in Beschlag nehmen.

Die drei Mädchen und zwei Jungs sind kerngesund und typische Labradore: Sie sind schon jetzt unglaublich verfressen. Täglich nehmen sie über 100 Gramm zu und haben ihr Geburtsgewicht bald verdoppelt.

In der Rubrik "Welpen" sind die ersten Fotos von Amber, Autumn, Affinity, Aflame und dem kleinen "Günni" zu sehen. Wir werden uns bemühen, täglich neue Fotos einzustellen.

Live beobachten kann man unsere Kleinen auf www.stadthunde.com. Den Link findet man auf unserer Startseite.